ECOM-SCHMIEDE

Datenschutzerklärung

Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns – SönmezIT Softwareentwicklung, Kenan Sönmez – oberste Priorität.

Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite ECOM-SCHMIEDE (https://ecom-schmiede.de) und in unserem Unternehmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie des Telemediengesetzes (TMG).A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

SönmezIT Softwareentwicklung
Inhaber: Kenan Sönmez
Auenweg 9
88079 Kressbronn
E-Mail:
kenan@ecom-schmiede.de

B. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Derzeit ist kein externer Datenschutzbeauftragter bestellt. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

C. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu können zählen:

- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
- Die von Ihnen besuchten Seiten
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer URL
- Übertragene Datenmenge

Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch technisch zu ermöglichen (z. B. Darstellung der Website, Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit). Zudem werten wir diese Daten statistisch aus, um unser Angebot stetig zu verbessern. Die IP-Adresse wird zu Zwecken der IT-Sicherheit (z. B. Erkennung und Abwehr von DOS-Angriffen) vorübergehend gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Anfragen per E-Mail, Telefon, Telefax oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Empfänger dieser Daten sind ausschließlich interne Stellen, die zur Erfüllung Ihres Anliegens befugt sind.
‍Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen), sofern keine Vertragsbeziehung besteht.
Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst „Klaviyo“.
Der Dienstleister wurde von uns nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Auf unserer Internetseite finden Sie Anmeldeformulare für den Newsletter. Bei der Anmeldung werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und gespeichert. Wir nutzen das sog. Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung durch Klick auf den Aktivierungslink zu bestätigen.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote unseres Unternehmens (SönmezIT Softwareentwicklung, Auenweg 9, 88079 Kressbronn) enthalten kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link im Newsletter.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten werden gespeichert, bis Sie der Zusendung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung auf der Website
Die Datenverarbeitungen dienen dazu, unsere Online-Dienste bereitzustellen, Anfragen zu beantworten, Newsletter zu versenden und statistische Analysen zur Verbesserung unseres Angebots vorzunehmen.

Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen.
Externe Dienstleister werden nur nach Art. 28 DSGVO verpflichtet und eingebunden.

Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen folgende Rechte nach der DSGVO zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Verantwortliche Stelle.Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Bitte sprechen Sie uns vorab an, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur, sofern Sie eingewilligt haben, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder entsprechende Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen (z. B. EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse).

Cookies/Plugins/Tools
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Funktionalität unserer Seite sicherzustellen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken.
Ohne Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.


Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Google Analytics verwendet Cookies und pseudonyme Nutzungsprofile. IP-Adressen von EU-Nutzern werden nicht protokolliert, sondern nur zur Geolokalisierung herangezogen und anschließend gelöscht.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Drittlandübermittlung:
EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln

Opt-Out:
Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Werbeeinstellungen: https://adssettings.google.com/authenticated
Weitere Infos: https://privacy.google.com/businesses/adsservices


YouTube
Auf unserer Website können eingebettete YouTube-Videos (Anbieter: Google Ireland Limited) dargestellt werden. Eine Verbindung zu den YouTube-Servern erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden.

Weitere Informationen:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandübermittlung:
EU-US Data Privacy Framework (DPF)


Google Maps
Wir nutzen Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited) zur Darstellung von Karten. Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Drittlandübermittlung:
EU-US Data Privacy Framework (DPF)


Meta Ads (Facebook & Instagram)
Wir nutzen Werbedienste von Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook & Instagram), um Anzeigen zu schalten und Zielgruppen besser anzusprechen. Es können Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und zielgerichtete Werbung auszuspielen.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Informationen zum Datenschutz bei Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/


Google Ads
Wir nutzen Google Ads, um zielgerichtete Werbung zu schalten und Conversions zu messen. Dabei können Cookies eingesetzt werden, um festzustellen, über welche Anzeige ein Nutzer auf unsere Website gelangt ist.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Informationen zum Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

TikTok Ads
Wir nutzen Werbedienste von TikTok (TikTok Technology Limited, Irland), um Anzeigen zu schalten und Zielgruppen besser anzusprechen. Hierbei kann der TikTok-Pixel eingesetzt werden, der das Nutzerverhalten erfasst und uns hilft, unsere Werbung zu optimieren.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Informationen zum Datenschutz bei TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy

Drittlandübermittlung:
EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar

Soziale Netzwerke
Wir integrieren keine direkten Plugins, die bei Seitenaufruf Daten an soziale Netzwerke übermitteln.
Wir verlinken jedoch auf externe Plattformen. Beim Anklicken der Links gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.

YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Facebook & Instagram:
https://www.facebook.com/about/privacy/ / https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Xing: https://privacy.xing.com/de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Loggen Sie sich vor dem Klick auf diese Links aus Ihrem jeweiligen Account aus, um eine Profilzuordnung zu vermeiden.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Trotz regelmäßiger Aktualisierung der Sicherheitsstandards kann ein vollständiger Schutz bei Datenübertragungen im Internet nicht gewährleistet werden.

Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
Technische Weiterentwicklungen und rechtliche Änderungen können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen.

Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 12.12.2024.

Zur Startseite